Erwartet ihr auch ein Kind und wisst nicht so recht, wo euer eigenes Bett stehen soll? In dieser Wohnung gab es viel Platz in nur wenigen Räumen. In der ersten Phase wurde das ehemalige Schlafzimmer in zwei geteilt.  Eine Taschentür als platzsparende Lösung, die die beiden Räume auch akustisch trennt, wurde so eingebaut, dass sie gleichzeitig einen vorhandenen Balken verdeckte. Im neu entstandenen Kinderzimmer wurde ein Einbauschrank eingebaut und unter der Dachschräge weiterer Stauraum geschaffen. In der zweiten Phase soll die Küche ins Wohnzimmer verlegt werden, um in der ehemaligen Küche Platz für einen weiteren Raum zu schaffen. Grundriss